Neuigkeiten

Q1 nimmt vier neue Ladesäulen in Münster in Betrieb

Mit der Technologieförderung Münster GmbH hat die Q1 Energie AG einen neuen Partner zum Ausbau der eigenen Lade-Infrastruktur gewonnen und die 50. Ladesäule in Betrieb genommen. Gefunden haben sich die Parteien über das Flächentool von der Nationalen Leitstelle für Ladeinfrastruktur. Das Flächentool . . .

Refined Laser Systems erhält 2,7 Millionen Euro für minutenschnelle Krebsdiagnose

Münster, 26. Januar 2023 – Das Biophotonik-Unternehmen Refined Laser Systems hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,7 Millionen Euro bekannt gegeben. Das aufstrebende Unternehmen ist auf innovative Lasersysteme für die SRS-Mikroskopie und Quantentechnologie spezialisiert. Angeführt wurde die . . .

GEMEINSAM DIE REGION VORANTREIBEN: ABGESCHLOSSENE FÖRDERPROJEKTE GEBEN AUSBLICK AUF DIE ZUKUNFT DES WIRTSCHAFTSSTANDORTES MÜNSTERLAND

Abschluss-Convention präsentiert Projektergebnisse Was brauchen kleine und mittelständische Unternehmen im Münsterland, um wettbewerbs- und innovationsfähig zu sein? Die Antwort auf diese Frage gaben die beiden Verbundprojekte Enabling Networks Münsterland und Gründergeist #Youngstarts . . .

Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands hat begonnen!

Jetzt für den Innovationspreis der Deutschen BioRegionen 2023 bewerben! Online-Bewerbung bis zum 15. Februar 2023 (ohne Verlängerung)     Wissenschaftliche Patente aus der Life Science Forschung gesucht     Liebe Wissenschaftler:innen der modernen Biotechnologie und Life Science . . .

Weihnachtsbrief 2022

  Sehr geehrte Geschäftspartner des Technologiehofs Münster, des Biotechnologiezentrums und des Nano-Bioanalytik-Zentrums Münster, liebe Projektpartner der Technologieförderung Münster, Freunde und langjährige Wegbegleiter aus der Tech-Szene, wer in diesem Jahr planen wollte, wurde . . .

Westfalen AG, Stadtwerke, Stadtnetze und Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle FFB kooperieren

Im Hansa-BusinessPark soll Wasserstoff für die Batterieforschung produziert werden Münster, 8. September 2022. Das Potenzial von Wasserstoff zur Sicherung der Energieversorgung ist unbestritten. Angesichts der rasant steigenden Preise hat das Thema der grünen H2-Erzeugung in Münster, konkret im . . .

Mehr als 60
Innovations­unternehmen