Neuigkeiten

„Start-up Novel Vegan Food startet im Technologiehof Münster“

Innovationen für die Lebensmittelbranche Neue Ausgründung aus dem food lab der FH Münster beschäftigt sich mit der Produktentwicklung von insbesondere veganen und vegetarischen Lebensmitteln Münster (13. Januar 2021). Immer mehr Menschen ernähren sich vegan oder vegetarisch. Mit der Produktentwicklung . . .

TFM-Gründungsberaterin geht in Ruhestand/Nachfolger ist da

Viele Jahre Gründungen aus Hochschulen heraus erfolgreich begleitet Münster, 24. November 2020. Ihr Rat war für Studierende,  Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter, die sich aus den Hochschulen heraus selbstständig machen wollten, stets Gold wert: Gabriele Felder, die langjährige Leiterin . . .

Förderung für Münsteraner Biotechnologie-Unternehmen Carpegen – Hightech Infektionsdiagnostik in der Tierarztpraxis

Münster, 29. Oktober 2020. Erfolgsmeldung aus der Biotechnologie-Szene in Münster: Die Carpegen GmbH ist Partner in einem neuen Forschungsprojekt, das im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand des Bundes (ZIM) gefördert wird. Weitere Partner in dem auf drei Jahre angelegten Projekt, . . .

Kooperation von Technologieförderung und FH Münster

TFM und Transferagentur rücken Gründergarage in den Fokus von FH-Studierenden Münster, 27. August 2020. Vom Hörsaal in den Chefsessel: An Münsters Hochschulen schlummern eine Vielzahl innovativer Geschäftsideen, die kluge Köpfe mit einer guten Strategie und kreativen Planung erfolgreich umsetzen . . .

Snapchat integriert „Dog Scanner“ aus der Gründergarage

Die Münsteraner Tim Terfort und Kai Lübke sind durchgestartet, und zwar aus der Gründer-Garage ins Silicon Valley. Diese steile Karriere ermöglicht hat Ihnen ihre Hunderassen-Erkennungs-App „Dog Scanner“. Dieses Augmented-Reality-Features hat das Start-up im Dezember 2017 der breiten Öffentlichkeit . . .

Gründergeist #Youngstarts Münsterland

Mit dem regionalen Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland soll die Gründungskultur und Gründungsintensität im Münsterland nachhaltig gestärkt werden. Als Nachfolgeinitiative des etablierten Projekts Gründergeist@Münsterland, das Gründungswillige von der Ideenfindung bis zum Businessplan . . .

Mehr als 60
Innovations­unternehmen