TFM-Gründungsberaterin geht in Ruhestand/Nachfolger ist da
Viele Jahre Gründungen aus Hochschulen heraus erfolgreich begleitet
Münster, 24. November 2020. Ihr Rat war für Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter, die sich aus den Hochschulen heraus selbstständig machen wollten, stets Gold wert: Gabriele Felder, die langjährige Leiterin der Existenzgründungsberatung bei der Technologieförderung Münster GmbH (TFM), verabschiedet sich Ende November in den Ruhestand und übergibt ein gut bestelltes Aufgabengebiet. Für die TFM war sie seit 1988 tätig. Die meiste Zeit davon engagierte sie sich für die klugen, kreativen Nachwuchsunternehmer.
Mit einem hohen Maß an pädagogischem Fachwissen, dem Verständnis für technische Sachverhalte und einer fundierten Beratung begleitete die gebürtige Aachenerin eine Vielzahl von naturwissenschaftlichen und technologischen Gründungsvorhaben aus dem akademischen Umfeld – wohlwissend, dass der Gründergeist vor allem in den Naturwissenschaften mehr Schwung vertragen konnte. Zwar waren und sind innovative Geschäftsideen in den Naturwissenschaften oder auch Lebenswissenschaften vorhanden. Doch schlagen trotz des Potenzials relativ wenige Absolventen und Wissenschaftler den unternehmerischen Karriereweg ein: Etwa wegen des guten Arbeitsmarkts sowie wegen der anspruchsvollen Gründungsvoraussetzungen bzw. hohen Hürden bei der Markteinführung von Produkten oder Verfahren für Life-Science-Start-ups.
Vor diesem Hintergrund betrachtete Gabriele Felder die Schaffung attraktiver infrastruktureller Rahmenbedingungen am Technologiestandort Münster als ein zentrales Anliegen. Als herausragendes Beispiel dient die 2014 eröffnete Gründergarage im Technologiehof Münster. Die von ihr mitkonzipierte und -initiierte Einrichtung startete vor sechs Jahren als erste CoWorking-Space-Area für Gründer, die unter idealen räumlichen Bedingungen ihr Business-Modell zur Marktreife bringen wollen. Unter ihrer Federführung bot das individuell aufteilbare Großraumbüro ausreichend Platz zum Arbeiten, zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch, zur Kontaktbildung und zur Informationsgewinnung – immer mit fachkundiger Begleitung in Form von Mentoring und Coaching durch die erfahrene Beraterin. Seit 2016 war Gabriele Felder auch Ansprechpartnerin der Gründerschmiede, einem Angebot, das schwerpunktmäßig auf die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsideen ausgelegt war.
„Gabriele Felder stand gründungsinteressierten Menschen mit ihrem fundierten Wissen und ihrer professionellen Haltung zur Seite. Mit ihrer Hilfe haben einige Studierende den Weg zur Unternehmerin und zum Unternehmer gemeistert“, erklärt TFM-Geschäftsleiter Matthias Günnewig. Auch die Akteure der münsterischen Beratungslandschaft schätzten Felder für die Zusammenarbeit in Netzwerken wie münster gründet! und Gründen aus Hochschulen.
Zum Nachfolger hat Günnewig den 32-jährigen Alexander Kelm bestimmt, der seine Erfahrung als Gründer und Gründungsberater in die neue Position einbringen wird. Er kommt von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH.
Ab dem ersten Dezember hat Gründungsberater Alexander Kelm bei der Technologieförderung Münster GmbH das Heft in der Hand. Gabriele Felder wünscht ihrem Nachfolger in der Gründergarage viel Erfolg. Foto: Technologieförderung Münster GmbH/Martin Rühle