Neuigkeiten

Online-Seminar (11.03.): KI-Readiness – sind Sie bereit für die Zukunft?

Online-Seminar zu regulatorischen Anforderungen bei KI-Anwendung  Datum: 11. März 2025 Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr Referenten: Prof. Dr. Michael Bücker, Prof. Dr. Christoph Buchmüller Ausrichter: Wirtschaftsförderung Münster GmbH Ort: Online (via Microsoft Teams) >> Anmeldung: . . .

Veranstaltung: „Battle of Powers“

Die Wirtschaftsregion Nord Westfalen ist Heimat von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die in der Produktion von Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseuren sowie den dafür benötigten Komponenten, Verfahren und Materialien neue Maßstäbe setzen. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung: Battle . . .

Technologieförderung Münster bekommt zweiten Geschäftsführer

Günnewig-Nachfolger Ruff soll Rolle der TFM als Innovationstreiber ausbauen Münster, 26.03.2024. Ab dem 1. April wird die Technologieförderung Münster GmbH (TFM) von einem Geschäftsführer-Duo geführt: Neben Enno Fuchs wird dann auch Volker Ruff (53) die Geschicke der Wirtschaftsförderungs-Tochter . . .

Andreas Grotendorst wird neuer Vorstand des Münsterland e.V.

MÜNSTERLAND. Der neue Vorstand für den Münsterland e.V. steht fest: Andreas Grotendorst tritt im August 2024 die Nachfolge von Klaus Ehling an, der seit 2009 Chef der Regionalmanagement-Organisation ist. Das hat der Aufsichtsrat des Münsterland e.V. am 14. März 2024 in seiner Sitzung einstimmig . . .

Meilenstein für Stadtquartier Busso-Peus-Straße: Wettbewerb entschieden

Ergebnisse ab 13. März in Gievenbeck und im Stadthaus 3 öffentlich einsehbar Münster (SMS) Das Stadtplanungsbüro Albert Wimmer ZT GmbH aus Wien hat den städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb für das neue Stadtquartier westlich der Busso-Peus-Straße gewonnen. Eine Fachjury kürte . . .

Was treibt die Zukunft an?

Symposium beleuchtet den Technologiewandel in der Mobilitätswende Das Ziel ist definiert. Der Weg dahin allerdings nicht. Wie kann es gelingen, den Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens und dem Ziel des Bundes-Klimaschutzgesetzes für 2030 im Mobilitätssektor . . .

BatteryCityMünster
Spannungsgeladene Spitzenforschung

Energieversorgung mit
Wasserstoff sichern

Schlüsseltechnologien im Fokus -
investieren, kooperieren, profitieren

Technologieorientiert gründen,
als Startup durchstarten